Blog

Die naturstrom AG bedauert das heutige Urteil des Europäischen Gerichts zur Übernahme von E.ON-Kraftwerken durch RWE. Darin hat das Gericht entschieden, dass die Europäische Kommission keine offensichtlichen Rechtsfehler begangen hat, als sie 2019 dem mit Abstand größten Stromerzeuger RWE die Übernahme der Kraftwerksassets im Kontext einer...

Das Gericht der Europäischen Union hat für den 18. und 19. April zwei mündliche Verhandlungstage für Klagen gegen den E.ON-RWE-Deal angesetzt. Elf Energieversorger hatten im Januar 2021 Nichtigkeitsklagen gegen die Freigabe der EU-Kommission zur Übernahme der RWE-Tochter innogy durch E.ON eingereicht. Die klagende naturstrom AG sieht...

Die Ausgabe der ZDF-Satiresendung „Die Anstalt“ von Anfang Oktober widmet sich den aktuellen Verwerfungen im deutschen Strommarkt. Zur Sprache kommt dabei auch, dass die vermeintliche Vielfalt der Stromanbieter nur vordergründig ist, da E.ON nach der Übernahme der RWE-Vertriebsgesellschaften hinter einer Vielzahl von Anbietern und Produkten...

In seinem dritten Marktmachtbericht zur Stromerzeugung, den das Bundeskartellamt Mitte Februar 2022 vorgelegt hat, wird RWE eine marktbeherrschende Stellung bescheinigt. Die Marktmachtberichte waren aufgrund der zunehmenden Konzentration der Stromerzeugungskapazitäten, nicht zuletzt nach dem Deal von RWE und E.ON, aufgelegt worden. Nachdem RWE in den vorigen...